Die Umsetzung von Veränderungsprozessen erfordert Investitionen in die Umgestaltung von Strukturen und Prozessen bzw. in die Weiterbildung der Mitarbeitenden. Für Unternehmen und Organistionen stehen hierfür verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Wir sind selbst in Innovationsprojekten aktiv bzw. akkreditiert und unterstützen bei der Beantragung passender Programme für die eigene Transformationsstrategie.
Förderziel: Digitalisierung des gesamten Geschäftsalltags
Mit seinen drei Modulen "Digitalisierte Geschäftsprozesse", "Digitale Markterschließung" und "IT-Sicherheit" fördert das Programm U nternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungs-Projekten.
Zielgruppe: KMU mit weniger als 100 Beschäftigten und 20 Millionen Euro Jahresumsatz
Förderhöhe: 50% | max. 16.500€
Förderziel: Erprobung von Strategien für KI-Lösungen in Unternehmen
Künstliche Intelligenz (KI) ist schon heute ein fester Bestandteil unseres Alltags. Ziel der Lern- und Experimentierräume ist es Entwicklungen und den Einsatz von KI in der Arbeitswelt transparent zu machen und menschenzentriert zu gestalten.
Zielgruppe: Wissenschaft, Verbände, Unternehmen (insbesondere KMU), Sozialpartner
Förderhöhe: bis zu 70% | projektspezifisch
Förderziel: Aufbau einer zukunftsfähigen und mitarbeiterorientierten Personalpolitik
Hierzu werden Beratungen in vier Handlungsfeldern gefördert: Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz. Die Umsetzung erfolgt durch enger Beteiligung der Beschäftigten.
Zielgruppe: KMU mit weniger als 250 Beschäftigten und 50 Millionen Euro Jahresumsatz
Förderhöhe: bis zu 80% | max. 8.000€
Förderziel: Erprobung von passgenauen Lösungen für die digitale Transformation
Unternehmen sollen darin unterstützt werden, gemeinsam mit den Beschäftigten, ihre Geschäftsmodelle und -prozesse zu digitalisieren. In agilen Prozessen können dazu nachhaltige Strategien und neue Konzepte entwickelt und in der Praxis erprobt werden.
Zielgruppe: KMU mit weniger als 250 Beschäftigten und 50 Millionen Euro Jahresumsatz
Förderhöhe: 80% | bis zu 9.600€
Förderziel: Aufbau und Stärkung organisationaler Resilienz
Unternehmen sollen darin unterstützt werden, eine widerstandsfähige und innovationsbereite Unternehmenskultur zu etablieren, um die COVID-19-Pandemie und deren Folgen gut und nachhaltig zu meistern, aber auch auf weitere Krisen besser vorbereitet zu sein.
Zielgruppe: KMU mit weniger als 250 Beschäftigten und 50 Millionen Euro Jahresumsatz
Förderhöhe: 80% | bis zu 12.000€
Förderziel: Frauen den Zugang zur und den Verbleib in der IT-Branche zu erleichtern
Ziel ist, Frauen den Zugang zu und den Verbleib in einer der wichtigsten Branchen des digitalen Wandels zu ermöglichen und Unternehmen beim Aufbau eines gleichstellungs- und diversitätsorientierten HR-Managements zu unterstützen (das beinhaltet auch LSBTI-Personen)
Zielgruppe: KMU mit weniger als 250 Beschäftigten und 50 Millionen Euro Jahresumsatz
Förderhöhe: 80% | bis zu 12.000€
Förderziel: Förderung der Beratung in Fragen der Unternehmensführung
Das Programm fördert Beratungen von Unternehmen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. In Krisen-sitautionen werden Beratungen zur Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit gefördert.
Zielgruppe: KMU mit weniger als 250 Beschäftigten und 50 Millionen Euro Jahresumsatz
Förderhöhe: bis 90% | bis zu 3.200€
Förderziel: Aufbau und Zertifizierung einer zukunftsfähigen Arbeitskultur
Der Prozess stößt gemeinsam mit den Beschäftigten nachhaltige Veränderungen in Organisationen an. Alle Beteiligten werden für die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen sensibilisiert. Mit der Zertifizierung kann der Erfolg nach innen und außen kommuniziert werden.
Zielgruppe: alle Unternehmen und Verwaltungen mit der Bereitschaft zur partizipativen Veränderung
Kosten: abhängig von der Organisationsgröße
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.